Hinweistafeln: Wegweiser
|

|
31.
Hinweistafel: Wegweiser zu Autobahnen oder
Autostrassen, Beispiel: Basel (Art. 57)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_431/wegweiser-zu-autobahnen-oder-autostrassen-(art.-57)
Wegweiser mit weisser Schrift auf grünem Grund
zeigen den Weg zu Autobahnen oder Autostrassen an
(«Wegweiser zu Autobahnen oder Autostrassen»;
4.31). Besteht in einer Region nur eine einzige
Autobahn oder Autostrasse oder ein Autobahnring,
können bei Verzweigungen von Zubringerstrassen mit
Nebenstrassen an Stelle der «Wegweiser zu
Autobahnen oder Autostrassen» Wegweiser ohne
Zielangabe angebracht werden; diese zeigen auf
grünem Grund das weisse Symbol der Signale
«Autobahn» (4.01) oder «Autostrasse» (4.03).

Basel Rheinpromenade [105]
|

|
32: Hinweistafel:
Wegweiser für Hauptstrassen, Beispiel:
Zürich (Art. 51)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_432/wegweiser-fur-hauptstrassen-(art.-51)
Wegweiser mit weisser Schrift auf blauem Grund
zeigen an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf
Hauptstrassen erreicht wird («Wegweiser für
Hauptstrassen»; 4.32).

Zürich, Sicht auf die Limmat [106]
|

|
33. Hinweistafel:
Wegweiser für Nebenstrassen, Beispiel:
Flims (Art. 51)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_433/wegweiser-fur-nebenstrassen-(art.-51)
Wegweiser mit schwarzer Schrift auf weissem Grund
zeigen an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf
Nebenstrassen erreicht wird («Wegweiser für
Nebenstrassen»; 4.33).
Mehrere Ortschaften in der gleichen Richtung
werden auf demselben Wegweiserarm aufgeführt, doch
darf ein Arm höchstens drei Zeilen aufweisen.

Flims am Hang [107]
|

|
34.
Hinweistafel: Wegweiser bei Umleitungen (Art.
55)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_434/wegweiser-bei-umleitungen-(art.-55)
Zur Anzeige von Verkehrsumleitungen dienen
Vorwegweiser, auf denen die gesperrte Strecke und
die wichtigsten Ortsangaben auf der
Umleitungsstrecke dargestellt werden
(«Vorwegweiser für Umleitungen»; 4.53).
Ziele, die über eine Umleitung erreicht werden,
können auf allen Tafeln zur Wegweisung in
schwarzer Schrift auf orangem Grund angezeigt
werden.

Lugano am Abend [108]
|

|
35.
Hinweistafel: Wegweiser für Umleitungen ohne
Zielangabe generell (Art. 55)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_434-1/wegweiser-fur-umleitungen-ohne-zielangabe-(art.-55)
Zur Anzeige von Verkehrsumleitungen dienen
Vorwegweiser, auf denen die gesperrte Strecke und
die wichtigsten Ortsangaben auf der
Umleitungsstrecke dargestellt werden
(«Vorwegweiser für Umleitungen»; 4.53).
Auf den Umleitungsstrecken werden «Wegweiser bei
Umleitungen» (4.34) mit orangem Grund verwendet;
bei kleineren Umleitungen kann auf die Angabe des
Zieles verzichtet werden (4.34.1).
Ziele, die über eine Umleitung erreicht werden,
können auf allen Tafeln zur Wegweisung in
schwarzer Schrift auf orangem Grund angezeigt
werden. |

|
36.
Hinweistafel: Wegweiser in Tabellenform:
Zürich, Basel, Luzern (Art. 51)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_435/wegweiser-in-tabellenform-(art.-51)
Wo es die örtlichen Verhältnisse erfordern, darf
der «Wegweiser in Tabellenform» (4.35) verwendet
werden. Er kann bei Verzweigungen, namentlich in
Verbindung mit einer Lichtsignalanlage, auch über
der Fahrbahn angeordnet werden. Für die Farbe der
einzelnen Felder gilt Absatz 1.
Wegweiser mit weisser Schrift auf grünem Grund
zeigen den Weg zu Autobahnen oder Autostrassen an
(«Wegweiser zu Autobahnen oder Autostrassen»;
4.31). Wegweiser mit weisser Schrift auf blauem
Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel
vorwiegend auf Hauptstrassen erreicht wird
(«Wegweiser für Hauptstrassen»; 4.32). Wegweiser
mit schwarzer Schrift auf weissem Grund zeigen an,
dass das angegebene Ziel vorwiegend auf
Nebenstrassen erreicht wird («Wegweiser für
Nebenstrassen»; 4.33).

Luzern am Abend [109]
|

|
37.
Hinweistafel: Vorwegweiser auf Hauptstrassen:
Ziele Basel und Zürich (Art. 52)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_436/vorwegweiser-auf-hauptstrassen-(art.-52)
Vorwegweiser mit weisser Schrift auf blauem Grund
stehen auf Hauptstrassen und auf Nebenstrassen,
die Hauptstrassen verbinden («Vorwegweiser auf
Hauptstrassen»; 4.36). Ziele, die über eine
Autobahn oder Autostrasse erreicht werden, stehen
in einem grünen Feld; Ziele, die vorwiegend über
Hauptstrassen erreicht werden, auf blauem Grund
oder in einem blauen Feld. Die Richtung der
Strasse wird durch Striche dargestellt, die dem
Verlauf der Fahrbahnen nach der Verzweigung
entsprechen.

Bözbergtunnel [110]
|

|
38. Vorwegweiser
auf Nebenstrassen: Ziele Beatenberg und Habkern
(Art. 52)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_437/vorwegweiser-auf-nebenstrassen-(art.-52)
Vorwegweiser mit schwarzer Schrift auf weissem
Grund stehen auf wichtigen Nebenstrassen
(«Vorwegweiser auf Nebenstrassen»; 4.37). Sie
befinden sich ausserorts 150 bis 250 m, innerorts
20 bis 100 m vor der Verzweigung, spätestens aber
beim Beginn der Einspurstrecke. Die Richtung der
Strasse wird durch Striche dargestellt, die dem
Verlauf der Fahrbahnen nach der Verzweigung
entsprechen. Vor Kreisverkehrsplätzen kann der
«Vorwegweiser bei Kreisverkehrsplatz» (4.54)
verwendet werden.

Strasse nach Beatenberg am Thunersee [111]
|

|
39. Vorwegweiser
mit Fahrstreifenaufteilung auf Hauptstrassen:
Ziele Lausanne und Yverdon (Art. 52)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_438/vorwegweiser-mit-fahrstreifenaufteilung-auf-hauptstrassen-(art.-52)
«Vorwegweiser mit Fahrstreifenaufteilung auf
Hauptstrassen» (4.38) können beim Beginn einer
Einspurstrecke verwendet werden. Für jeden
Fahrstreifen wird ein selbständiger Pfeil
aufgeführt; für Farbe und Anordnung der Felder
gilt Absatz 1.
Wegweiser mit weisser Schrift auf grünem Grund
zeigen den Weg zu Autobahnen oder Autostrassen an
(«Wegweiser zu Autobahnen oder Autostrassen»;
4.31). Wegweiser mit weisser Schrift auf blauem
Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel
vorwiegend auf Hauptstrassen erreicht wird
(«Wegweiser für Hauptstrassen»; 4.32). Wegweiser
mit schwarzer Schrift auf weissem Grund zeigen an,
dass das angegebene Ziel vorwiegend auf
Nebenstrassen erreicht wird («Wegweiser für
Nebenstrassen»; 4.33).

Yverdon Zentrum [112]
|

|
40. Vorwegweiser
mit Fahrstreifenaufteilung auf Nebenstrassen,
Ziele Zimmerwald, Kehrsatz, Bern (Art. 52)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_439/vorwegweiser-mit-fahrstreifenaufteilung-auf-nebenstrassen-(art.-52)
«Vorwegweiser mit
Fahrstreifenaufteilung auf Nebenstrassen» (4.39)
stehen auf wichtigen Nebenstrassen und können
beim Beginn einer Einspurstrecke verwendet
werden. Für jeden Fahrstreifen wird ein
selbständiger Pfeil aufgeführt; für Farbe und
Anordnung der Felder gilt Absatz 1.
Wegweiser mit weisser Schrift auf grünem Grund
zeigen den Weg zu Autobahnen oder Autostrassen
an («Wegweiser zu Autobahnen oder Autostrassen»;
4.31). Wegweiser mit weisser Schrift auf blauem
Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel
vorwiegend auf Hauptstrassen erreicht wird
(«Wegweiser für Hauptstrassen»; 4.32). Wegweiser
mit schwarzer Schrift auf weissem Grund zeigen
an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf
Nebenstrassen erreicht wird («Wegweiser für
Nebenstrassen»; 4.33).

Kehrsatz Bahnhof [113]
|

|
41. Vorwegweiser
mit Anzeige von Beschränkungen, Beispiel
Fahrbahnbreite 2,3m nach Arosa (Art. 52)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_440/vorwegweiser-mit-anzeige-von-beschrankungen-(art.-52)
Auf Vorwegweisern können Verkehrsbeschränkungen,
die für eine der aufgeführten Strecken gelten
(z.B. Beschränkungen der Breite oder des
Gewichts), durch die zutreffenden
Vorschriftssignale angezeigt werden («Vorwegweiser
mit Anzeige von Beschränkungen»; 4.40).

Julierpass im Winter [114]
|

|
42. Einspurtafel
über Fahrstreifen auf Hauptstrassen: Bern,
Lausanne, Aigle (Art. 53)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_441/einspurtafel-uber-fahrstreifen-auf-hauptstrassen-(art.-53)
Einspurtafeln über der Fahrbahn zeigen auf
mehrspurigen Strassen vor Verzweigungen an, welche
Fahrstreifen zu einem bestimmten Ziel führen
(«Einspurtafel über Fahrstreifen auf
Hauptstrassen»; 4.41). Der nach unten weisende
Pfeil weist auf die Mitte des Fahrstreifens. Für
die Farbe der Felder gelten die Bestimmungen über
Vorwegweiser (Art. 52 Abs. 1). Für Autobahnen und
Autostrassen sind sie weiss auf grünem Grund, für
Hauptstrassen weiss auf blauem Grund.

Lausanne am Genfersee [115]
|

|
43. Einspurtafel
über Fahrstreifen auf Nebenstrassen: Bern und
Kehrsatz (Art. 53)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_442/einspurtafel-uber-fahrstreifen-auf-nebenstrassen-(art.-53)
Einspurtafeln über der Fahrbahn zeigen auf
mehrspurigen Strassen vor Verzweigungen an, welche
Fahrstreifen zu einem bestimmten Ziel führen
(«Einspurtafel über Fahrstreifen auf
Nebenstrassen»; 4.42). Der nach unten weisende
Pfeil weist auf die Mitte des Fahrstreifens. Für
die Farbe der Felder gelten die Bestimmungen über
Vorwegweiser (Art. 52 Abs. 1). Für Nebenstrassen
sind sie schwarz-weiss. |

|
44. Einspurtafel
auf Nebenstrassen über Fahrspuren: Montbijou,
Inselspital, Länggasse (Art. 53)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_443/einspurtafel-(art.-53)
Einspurtafeln über der Fahrbahn zeigen auf
mehrspurigen Strassen vor Verzweigungen an, welche
Fahrstreifen zu einem bestimmten Ziel führen
(«Einspurtafel über Fahrstreifen auf
Hauptstrassen»; 4.41 und «Einspurtafel über
Fahrstreifen auf Nebenstrassen»; 4.42). Die Pfeile
weisen auf die entsprechenden Fahrstreifen hin.
Für die Farbe der Felder gelten die Bestimmungen
über Vorwegweiser (Art. 52 Abs. 1). |
Hinweistafeln: Weitere Wegweiser
|
|
45. Wegweiser
für bestimmte Fahrzeugarten (Beispiel Lastwagen)
(Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_445/wegweiser-fur-bestimmte-fahrzeugarten-(beispiel-lastwagen)-(art.-54)
Der «Wegweiser für bestimmte Fahrzeugarten» (4.45)
zeigt die Richtung an, welche die mittels Symbolen
dargestellten Fahrzeuge einschlagen sollen (z. B.
Wegweiser für Lastwagen). Als Vorsignal wird
nötigenfalls der «Vorwegweiser für bestimmte
Fahrzeugarten» (4.23) angebracht. |

|
46. Wegweiser
«Parkplatz» 300m (Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_446/wegweiser-parkplatz-(art.-54)
Der Wegweiser «Parkplatz» (4.46) zeigt in die
Richtung einer Parkierungsfläche; dient der
Parkplatz nur für bestimmte Fahrzeugarten, wird
deren Symbol auf dem Wegweiser beigefügt. |

|
47. Wegweiser
Park+Ride: «Parkplatz mit Anschluss an
öffentliches Verkehrsmittel» (Beispiel: Zug)
(Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_446-1/wegweiser-parkplatz-mit-anschluss-an-offentliches-verkehrsmittel-(beispiel)-(art.-54)
Der Wegweiser «Parkplatz mit Anschluss an
öffentliches Verkehrsmittel» (4.46.1) zeigt in die
Richtung eines solchen Parkplatzes. Die Art des
Verkehrsmittels kann in Worten oder in Symbolen
angezeigt werden. |

|
48. Wegweiser
«Zeltplatz» (Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_447/wegweiser-zeltplatz-(art.-54)
Der Wegweiser «Zeltplatz» (4.47) zeigt in die
Richtung von Standplätzen für Zelte; das Symbol
des Wegweisers kann gegebenenfalls auf einer Tafel
aufgeführt werden. |

|
49. Wegweiser
«Wohnwagenplatz» (Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_448/wegweiser-wohnwagenplatz-(art.-54)
Der Wegweiser «Wohnwagenplatz» (4.48) zeigt in die
Richtung von Standplätzen für Wohnanhänger; das
Symbol des Wegweisers kann gegebenenfalls auf
einer Tafel aufgeführt werden. |

|
50.
Betriebswegweiser zu einer Firma, hier: Métaux
SA (Metallfabrik AG) (Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_449/betriebswegweiser-(art.-54)
Der «Betriebswegweiser» (4.49) zeigt in die
Richtung von Industrie-, Gewerbe- und
Handelsbetrieben, Ausstellungen und dergleichen.
Er weist den Weg zu häufig aufgesuchten Zielen,
die abseits von Durchgangsstrassen (Art. 110 Abs.
1) und wichtigen Nebenstrassen liegen und ohne
besondere Wegweisung schwer auffindbar sind. |

|
51. Wegweiser
«Route für Fahrräder» (Veloroute, Fahrradroute)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_450-1/wegweiser-route-fur-fahrrader-(beispiel)
Wegweiser mit weisser Schrift auf rotem Grund
werden für Fahrräder, Mountainbikes und
fahrzeugähnliche Geräte verwendet.
Der Wegweiser «Route für Fahrräder» (4.50.1)
kennzeichnet Strecken, die aufgrund der Verkehrs-
und Strassensituation für Fahrräder und
fahrzeugähnliche Geräte besonders geeignet sind. |

|
52. Wegweiser
«Fahrrad-Rundstrecke» (Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_450-2/wegweiser-fahrrad-rundstrecke-(art.-54)
Nach bisherigem Recht aufgestellte Wegweiser
«Fahrrad-Rundstrecke» (4.50.2) sind bis Ende 2012
zu entfernen. |

|
53. Wegweiser
«Route für Mountainbikes» zum Alpsee
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_450-3/wegweiser-route-fur-mountainbikes-(beispiel)
Der Wegweiser «Route für Mountainbikes» (4.50.3)
kennzeichnet Strecken, die für Mountainbikes
besonders geeignet sind, und verpflichtet deren
Benützer zu besonderer Rücksicht gegenüber
Fussgängern; wo die Sicherheit es erfordert, haben
sie Warnsignale zu geben und nötigenfalls
anzuhalten. |

|
54. Wegweiser
«Route für fahrzeugähnliche Geräte» (Fäg: Roller
Blades, Trottinet, Skate Board, Rollschuhe),
nach Cudref
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_450-4/wegweiser-route-fur-fahrzeugahnliche-gerate-(beispiel)
Der Wegweiser «Route für fahrzeugähnliche Geräte»
(4.50.4) kennzeichnet Strecken, die aufgrund der
Verkehrs- und Strassensituation für Fahrräder und
fahrzeugähnliche Geräte besonders geeignet sind. |

|
55. Wegweiser in
Tabellenform für einen einzigen Adressatenkreis:
Velowegweiser: Olten, Sursee, Luzern
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_450-5/wegweiser-in-tabellenform-fureinen-einzigen-adressatenkreis-(beispiel)
Wo es die örtlichen Verhältnisse erfordern, können
Wegweiser in Tabellenform verwendet werden. Bei
einem einzigen Adressatenkreis wird nebenstehender
Wegweiser (4.50.5) angebracht.
Auf den Wegweisern können zusätzlich angegeben
werden:
a. die Entfernung zum angezeigten Ziel;
b. ergänzende Informationen wie Nummer und Name
der Route in einem Feld. |

|
56. Wegweiser in
Tabellenform für mehrere Adressatenkreise:
Lausanne, Martigny, Sion
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_450-6/wegweiser-in-tabellenform-fur-mehrere-adressatenkreise-(beispiel)
Wo es die örtlichen Verhältnisse erfordern, können
Wegweiser in Tabellenform verwendet werden. Bei
mehreren Adressatenkreisen wird nebenstehender
Wegweiser (4.50.6) angebracht.
Auf den Wegweisern können zusätzlich angegeben
werden:
a. die Entfernung zum angezeigten Ziel;
b. ergänzende Informationen wie Nummer und Name
der Route in einem Feld.
|

|
57a.
Hinweistafel: Bestätigungstafel für Veloroute
(Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_451/bestatigungstafel-(beispiel)-(art.-54)
Wo Zielangaben nicht erforderlich sind, können die
Wegweiser 4.50.1, 4.50.3 und 4.50.4 durch eine
«Bestätigungstafel» (4.51.3) ersetzt werden. |

|
57a.
Hinweistafel: Bestätigungstafel für Mountain
Bike-Route (Art. 54)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_451/bestatigungstafel-(beispiel)-(art.-54)
Wo Zielangaben nicht erforderlich sind, können
die Wegweiser 4.50.1, 4.50.3 und 4.50.4 durch
eine «Bestätigungstafel» (4.51.3) ersetzt
werden. |

|
58.
Hinweistafel: Wegweiser mit Veloroute ohne
Zielangabe
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_451-1/wegweiser-ohne-zielangabe-(beispiel)
Wo Zielangaben nicht erforderlich sind, können die
Wegweiser 4.50.1, 4.50.3 und 4.50.4 durch einen
«Wegweiser ohne Zielangabe» (4.51.1) oder eine
«Bestätigungstafel» (4.51.3) ersetzt werden. |

|
59.
Hinweistafel: Vorwegweiser Kurve für Fäg-Route
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/18/slide/si_451-2/vorwegweiser-ohne-zielangabe-(beispiel)
Wo Zielangaben nicht erforderlich sind, können die
Wegweiser 4.50.1, 4.50.3 und 4.50.4 durch einen
«Vorwegweiser ohne Zielangabe» (4.51.2) ersetzt
werden. |