Ergänzungssignale
|
|

|
1.
Distanztafel mit Distanzangabe 80m (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_501/distanztafel-(art.-64)
Es folgen nun mehrere Tafeln, die das Thema
Ergänzungssignale erklären. |
![2. Anzeige von Entfernung und
Richtung [Kurve] nach 50m 2. Anzeige
von Entfernung und Richtung [Kurve] nach
50m](d/itheorie-ch-44-ergaenzungssignale-d/002-erg-signal-anzeige-kurve-u-distanz-50m.png)
|
2. Anzeige
von Entfernung und Richtung [Kurve] nach 50m
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_502/anzeige-von-entfernung-und-richtung-(art.-64)
Zur Angabe der Entfernung zur Gefahrenstelle
oder zur Stelle, wo eine Vorschrift gilt, wird
die «Distanztafel» (5.01) verwendet. Ein
Hinweis auf Entfernung und Richtung wird mit
der Zusatztafel «Anzeige von Entfernung und
Richtung» (5.02) angezeigt. |

|
3.
Streckenlänge 2,5km (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_503/streckenlange-(art.-64)
Die Länge der Strecke, auf der eine Gefahr
besteht, eine Vorschrift gilt oder ein Hinweis
zu beachten ist, wird mit der Zusatztafel
«Streckenlänge» (5.03) angegeben. |

|
4.
Ergänzungssignal: Wiederholungstafel mit
Pfeil vorwärts und rückwärts (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_504/wiederholungstafel-(art.-64)
Wiederholungssignale werden mit der
«Wiederholungstafel» (5.04) gekennzeichnet. |

|
5.
Ergänzungssignal: Anfangstafel mit Pfeil
vorwärts (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_505/anfangstafel-(art.-64)
Bei Signalen für den ruhenden Verkehr wird der
Beginn mit der «Anfangstafel» (5.05)
angezeigt.
|

|
6.
Ergänzungssignal: Endetafel (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_506/endetafel-(art.-64)
Bei Signalen für den ruhenden Verkehr wird das
Ende mit der «Endetafel» (5.06) angezeigt. |

|
7.
Ergänzungssignal: Richtungstafel (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_507/richtungstafel-(art.-64)
Die «Richtungstafel» (5.07) mit Pfeil nach
rechts weist auf die Stelle, wo eine Gefahr
besteht, eine Vorschrift gilt oder ein Hinweis
zu beachten ist. Sie wird namentlich
verwendet:
a. bei den Signalen «Radweg» (2.60), «Fussweg»
(2.61) und «Reitweg» (2.62), wenn ein solcher
Weg auf der andern Strassenseite benützt
werden muss (Art. 33);
b. bei den Signalen «Parkieren verboten»
(2.50) oder «Parkieren gestattet» (4.17) zur
Anzeige der Richtung, in der sich eine nicht
zum Parkieren dienende Fläche oder ein
Parkplatz erstreckt. |

|
8.
Ergänzungssignal: Kreuzung mit Hauptstrasse
mit Kurve (Richtung der Hauptstrasse) (Art.
65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_505/anfangstafel-(art.-64)
Die dem Signal «Hauptstrasse» (3.03)
beigefügte Zusatztafel «Richtung der
Hauptstrasse» (5.09) zeigt den Verlauf einer
die Richtung ändernden Hauptstrasse an. In
Verbindung mit den Signalen «Stop» und «Kein
Vortritt» kündigt sie dem Fahrer auf der
Strasse, deren Vortritt aufgehoben ist, an,
dass er den Fahrzeugen den Vortritt lassen
muss, die auf der Hauptstrasse verbleiben oder
diese verlassen. Der breite Strich stellt die
Hauptstrasse dar. |

|
9.
Ergänzungssignal: Parkzeiten+Parkverbot
(Ausnahmen vom Halteverbot) (Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_510/ausnahmen-vom-halteverbot-(art.-65)
Zeitweilige Ausnahmen vom Halteverbot (2.49;
2.50) werden auf beigefügter Zusatztafel
«Ausnahmen vom Halteverbot» angezeigt. |

|
10.
Ergänzungssignal: Parkzeiten (Ausnahmen vom
Parkierungsverbot) (Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_511/ausnahmen-vom-parkierungsverbot-(art.-65)
Zeitweilige Ausnahmen vom Parkierungsverbot
(2.50) werden auf beigefügter Zusatztafel
«Ausnahmen vom Parkierungsverbot» (5.11)
angezeigt. |

|
11.
Ergänzungssignal: Blinklicht rot-weiss am
Bahnübergang (Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_512/blinklicht-(art.-65)
Die den Signalen «Schranken» (1.15) und
«Bahnübergang ohne Schranken» (1.16)
beigefügte Zusatztafel «Blinklicht» (5.12)
kennzeichnet Bahnübergänge mit
Blinklichtsignalen. |

|
12.
Ergänzungssignal: Vereiste Fahrbahn (Art.
65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_513/vereiste-fahrbahn-(art.-65)
Die Zusatztafel «Vereiste Fahrbahn» (5.13)
warnt den Fahrer vor Schneeglätte oder
vereister Fahrbahn. Sie wird namentlich dem
Signal «Schleudergefahr» (1.05) beigefügt und
entfernt oder abgedeckt, sobald nicht mehr mit
Schneeglätte oder Eisbildung zu rechnen ist. |

|
13.
Ergänzungssignal: Parkfeld für
Rollstuhlfahrer / Gehbehinderte reserviert
(Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_514/gehbehinderte-(art.-65)
Um einzelne Parkfelder für
gehbehinderte Personen zu reservieren, wird
bei den betreffenden Feldern dem Signal
«Parkieren gestattet» (4.17) die Zusatztafel
«Gehbehinderte» (5.14) beigefügt; zum
Parkieren berechtigt ist dort nur, wer
gehbehindert ist oder eine gehbehinderte
Person begleitet. Die «Parkkarte für
behinderte Personen» (Anhang 3 Ziff. 2) ist
gut sichtbar hinter der Frontscheibe
anzubringen. In der Nähe von Spitälern,
Pflegeheimen und dergleichen wird die
Zusatztafel 5.14 nötigenfalls auch dem
Signal «Standort eines Fussgängerstreifens»
(4.11) beigefügt.
|

|
14.
Ergänzungssignal: Fahrbahnbreite 3,2m (Art.
65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_515/fahrbahnbreite-(art.-65)
Die dem Signal «Engpass» (1.07) beigefügte
Zusatztafel «Fahrbahnbreite» (5.15) gibt die
Breite der Fahrbahn an ihrer schmälsten Stelle
an. |

|
15.
Ergänzungssignal: Achtung Schiesslärm
möglich (Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_516/schiesslarm-(art.-65)
Die dem Signal «Andere Gefahren» (1.30)
beigefügte Zusatztafel «Schiesslärm» (5.16)
warnt vor überraschendem Geschützlärm. |

|
16. Ergänzungssignal:
Übernächste Tankstelle (Art. 89)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_517/ubernachste-tankstelle-(art.-89)
Zur Ankündigung der übernächsten Tankstelle
kann unter den nach Absatz 1 Buchstaben a und
b angebrachten Hinweistafeln die Zusatztafel
«Übernächste Tankstelle» (5.17) verwendet
werden. Sie wird auf Autobahnen und
Autostrassen angebracht. |

|
17.
Ergänzungssignal: Leichte Motorwagen (Autos
bis 3,5 Tonnen) (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_520/leichte-motorwagen-(art.-64)
Leichte Motorwagen
Der Geltungsbereich von Signalen kann mittels
einer Zusatztafel konkretisiert werden. Eine
Zusatztafel mit einem Symbol oder einer
entsprechenden Aufschrift bedeutet, dass das
Signal, dem die Tafel beigefügt ist, nur für
die auf ihr dargestellte Verkehrsart gilt;
vorbehalten bleiben die Artikel 15 Absatz 1
und 46 Absatz 2. Steht auf einer Zusatztafel
das Wort «ausgenommen» oder «gestattet» in
Verbindung mit einem Symbol oder einer
Aufschrift, bedeutet dies, dass das Signal,
dem die Tafel beigefügt ist, für die
entsprechende Verkehrsart nicht gilt.
|

|
18.
Ergänzungssignal: Schwere Motorwagen
(Lastwagen und Autobusse ab 3,5 Tonnen)
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_521/schwere-motorwagen-(art.-64)
Schwere Motorwagen |

|
19.
Ergänzungssignal: Lastwagen (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_522/lastwagen-(art.-64)
Lastwagen |

|
20.
Ergänzungssignal: Lastwagen mit Anhänger
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_523/lastwagen-mit-anhanger-(art.-64)
Lastwagen mit Anhänger |

|
21.
Ergänzungssignal: Sattelmotorfahrzeug
(40-Tonnen-Lastwagen) (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_524/sattelmotorfahrzeug-(art.-64)
Sattelmotorfahrzeug |

|
22.
Ergänzungssignal Gesellschaftswagen (Autobus,
Car) (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_525/gesellschaftswagen-(art.-64)
Gesellschaftswagen |

|
23.
Ergänzungssignal Anhänger (einachsig) (Art.
64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_526/anhanger-(art.-64)
Anhänger |
 |
24.
Ergänzungssignal Wohnanhänger / Wohnwagen
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_527/wohnanhanger-(art.-64)
Wohnanhänger |

|
25.
Ergänzungssignal Wohnmotorwagen /
Wohnmobil (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_528/wohnmotorwagen-(art.-64)
Wohnmotorwagen |

|
26.
Ergänzungssignal Motorrad / Moto (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_529/motorrad-(art.-64)
Motorrad
|

|
27.
Ergänzungssignal Motorfahrrad / Mofa / Moped
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_530/motorfahrrad-(art.-64)
Motorfahrrad
|

|
28.
Ergänzungssignal Fahrrad / Velo (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_531/fahrrad-(art.-64)
Fahrrad |

|
29.
Ergänzungssignal Mountain-Bike (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_532/mountain-bike-(art.-64)
Mountain-Bike |

|
30.
Ergänzungssignal Fahrrad / Velo schieben
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_533/fahrrad-schieben-(art.-64)
Fahrrad schieben |

|
31.
Ergänzungssignal FussgängerIn (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_534/fussganger-(art.-64)
Fussgänger
|

|
32. Ergänzungssignal
Strassenbahn / Tram kreuzt die Strasse
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_535/strassenbahn-(art.-64)
Strassenbahn |

|
33.
Ergänzungssignal Traktor (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_536/traktor-(art.-64)
Traktor |

|
34.
Ergänzungssignal Panzer auf der Strasse
möglich (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_537/panzer-(art.-64)
Panzer
|

|
35.
Ergänzungssignal Pistenfahrzeug auf der
Strasse möglich (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_538/pistenfahrzeug-(art.-64)
Pistenfahrzeug
|

|
36.
Ergänzungssignal Langlauf, Loipe kreuzt die
Strasse (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_539/langlauf-(art.-64)
Langlauf |

|
37.
Ergänzungssignal Skifahren / SkifahrerIn /
Skipiste kreuzt die Strasse (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_540/skifahren-(art.-64)
Skifahren |

|
38.
Ergänzungssignal: Schlitteln / Schlittelpiste
kreuzt die Strasse (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_541/schlitteln-(art.-64)
Schlitteln
|

|
39.
Ergänzungssignal: Flugzeug / Flugplatz /
Flughafen / abstürzendes Flugzeug möglich
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_550/flugzeugflugplatz-(art.-64)
Flugzeug / Flugplatz
Das Signal «Flugzeuge» (1.28) warnt vor
tieffliegenden oder rollenden Flugzeugen in
der Nähe von Flugplätzen und Flugpisten.
Dem Namen von Ortschaften mit
Verkehrsflugplätzen oder Stationen für den
Autoverlad auf Eisenbahn oder Fähre können die
entsprechenden Symbole nach Anhang 2 Ziffer 5
beigefügt werden.
|

|
40.
Ergänzungssignal: Autoverlad auf Eisenbahn
(Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_551/autoverlad-auf-eisenbahn-(art.-64)
Autoverlad auf Eisenbahn
|

|
41.
Ergänzungssignal: Autoverlad auf Fähre (Art.
64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_552/autoverlad-auf-fahre-(art.-64)
Autoverlad auf Fähre |

|
42.
Ergänzungssignal: Industrie und
Gewerbegebiet (Art. 64)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_553/industrie-und-gewerbegebiet-(art.-64)
|

|
43.
Ergänzungssignal: Zollabfertigung mit
Sichtdeklaration (Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_554/zollabfertigung-mit-sichtdeklaration-(art.-65)
Zollabfertigung mit Sichtdeklaration
Die dem Signal «Allgemeines Fahrverbot in
beiden Richtungen» (2.01) beigefügte
Zusatztafel «Zollabfertigung mit
Sichtdeklaration» (5.54) zeigt an, dass dieser
Fahrstreifen nur von Fahrzeugführern mit
Sichtdeklaration benützt werden darf. |

|
44.
Ergänzungssignal: S-Verkehr / Lastwagen mit
einem "S" (Art. 65)
https://auto.itheorie.ch/de/autotheory/19/slide/si_555/s-verkehr-(art.-65)
S-Verkehr
Eine dem Signal «Verbot für Lastwagen» (2.07)
beigefügte Zusatztafel mit dem Wort
«ausgenommen» und dem Symbol «S-Verkehr»
(5.55) zeigt an, dass Fahrzeuge und
Fahrzeugkombinationen, die vorne und hinten
mit dem entsprechenden Zeichen nach Anhang 4
VTS6 versehen sind, von der signalisierten
Beschränkung ausgenommen sind. |