1. Permakultur
Chronologie
Permakultur ist
Landwirtschaft, die sich selbst erhält
und fast von alleine IMMER
funktioniert - OHNE Pestizide, fast
OHNE Maschinen, mit maximalem Ertrag
Permakultur-Chronologie
- Untersuchungen von F.H. King - Pionier
Bill Mollison in Australien - Pionier Sepp
Holzer in Österreich - Pionier Whitefield
- Pionier Fukuoka in Japan
|
|
|
|
2. Permakultur
Bücherliste
Bücherliste der
Permakultur: Untersuchungen von F.H. King
mit dem Buch Farmers of Forty Centuries -
Pionier Bill Mollison in Australien mit
dem Buch Permaculture One - Pionier Sepp
Holzer in Österreich mit dem Buch "Sepp
Holzers Permakultur" - Pionier Holmgren
mit dem Buch "Permakultur - Landwirtschaft
und Siedlungen in Harmonie mit der Natur"
- Pionier Fukuoka in Japan mit dem Buch
"Der Grosse Weg hat kein Tor"
|
|
|
|
3.
Prinzipien der Landwirtschaft mit Mutter
Erde von Holmgren: 12 Punkte
Beobachten+verbessern -
Energie sparen+Effizienz - Ertrag
langfristig - Ökosystem
selbstregulierend - langsames aber
stetiges Wachstum - Abfall gibt es nicht
- immer das Ganze im Auge behalten -
ganzheitlich untersuchen+pflanzen -
Effizienz langsam steigern - Vielfalt
pflegen - auch Randzonen beachten - auf
Veränderungen kreativ reagieren

Holmgren und die Liste der 12 Punkte -
Buch "Permaculture. Principles &
Pathways Beyond Sustainability
|
|
|
|
4a1.
Permakultur Bauernhof Prinzipien+Tricks
Zonenteilung - Planung -
vertikale Dimension - Wassertricks -
Mulchen (Mulch) - Wasser giessen - Teiche
- Bodentricks - Bauten - Energie -
Unkräuter - Weissklee - Natürliche
Pestizide - Kompost - Übergänge - Samen
sammeln - Baumtricks - Gemüsetricks -
Beerentricks - Tiere in der Permakultur -
die nutzlose Monokultur

Permakultur: Das Hügelbeet mit einer
Trockenmauer, und die Zoneneinteilung
|
|
|
|
4a2. Permakultur:
Mulchen
4a3. Permakultur
mit Hochbeet und Hügelbeet
4a4. Wurzelformen
und Wurzellängen - und natürlicher Dünger
4a5. Zehrer
(Starkzehrer - Mittelzehrer -
Schwachzehrer) und "Traumpartner"
4a6. Tricks
im Gewächshaus
4a7. Das
Grubengewächshaus "Walipini" - auch
Hang-Grubengewächshaus
(Böschungsgewächshaus)
4a8. Unkraut
etc.
Mulch, Pflanzen, Tiere, Zeitungen auslegen,
Wasserlösungen etc.
4a9. Pflanzenkrankheiten
und natürliche Pestizide
4a10. Komposttricks
- Komposter bauen - Komposthaufen schichten
und pflegen - das Kompostkraftwerk mit
Wasser bis 60ºC
4a11a. Wassertricks
- Der Aufbau des Grundwasserspiegels mit
Sickergräben und Dämmen - und weitere
Wassertricks
4a11b. Teichbau
und Teichsysteme - Der Aufbau des
Grundwasserspiegels und der Artenvielfalt
durch Teiche
4a11c. Teich
als Kläranlage - Die Bio-Kläranlage:
Kies, Sand und Schilf machen's möglich - und
im Flachland eine kleine Wasserpumpe
4a11d. Brunnen+Tränken
- Trinkwasserbrunnen - politische Brunnen -
automatische Tränken - kleine Springbrunnen
4a12. Gemüsetricks
4a13. Baum+Fruchtbaum
4a14. Beerentricks
4a15. Blumentricks
4a16. Kräutertricks
4a17. Tierwelt
und Ställe
4a18. Wohnhaus
4a19. Monokultur
zerstört alles
4a20. Saatgut
original
|
|
|
|
4b.
Permakultur-Bauernhöfe Beispiele
1. Einen Bauernhof zum
Ursprung hin umgestalten - Pionier
Masanobu Fukuoka in Japan (1938) -- 2.
Sepp Holzer auf dem Krameterhof Österreich
(ab1960erJ.) -- 3. Das
Permakultur-Forschungsinstitut in
Australien: Zaytuna Farm von Geoff Lawton
(1978/1997) -- 4. Das
Permakultur-Gartenforschungsprojekt
"Melliodora" in Australien von David
Holmgren (1985) -- 5.
Permakultur-Bauernhof der Familie
Hervé-Gruyer in Le Bec Hellouin,
Frankreich (2004/2008) -- 6. Beispiel
Projekt 63 am Eulenhof in Möhlin (CH)
(2018)

Permakultur-Höfe, Beispiele mit dem
Zitrusgarten von Fukuoka in Japan,
Melliodora in Australien, Le Bec in
Frankreich, und Zaytuna in Australien
|
|
|
|
4c1.
Einen Bauernhof zum Ursprung hin
umgestalten - Pionier Masanobu Fukuoka
in Japan (1938)
Ziel:
Die
ursprüngliche Landwirtschaft mit
Früchtewald und Stroh wie vor 12.000
Jahren wiederherstellen - Samenkugeln -
die Natur entscheidet, was wo wächst - das
"Mu" des Nichts-tun-Landwirtschaft - 5
Prinzipien: KEIN Pflug, KEIN Dünger, KEIN
Kompost, KEIN jäten, KEINE Pestizide, KEIN
beschneiden - Experimente mit Reis und
Gerste und Mulch - ab 1979 Reisen ohne
Ende

Der Permakultur-Hof mit Zitrusgarten von
Masanobu Fukuoka, Japan
|
|
|
|
1. Der
Waldgarten-Biohof auf Shikoku (Japan) 1998
- 2. Indien 1997 -- 3. Die Fruchtfolge
Gerste+Weissklee + Reis alleine -
4.Indien: Samenbällchen im Baumgarten -
beim Getreideanbau -- 5. 1998:
Griechenland -- 6. Indien:
Viruskrankheiten bei Pflanzen -- 7. Mit
Pestizid-Maschinen-Monokulturen kommt die
Wüste -- 8. Samen sammeln -- 9. Indien:
Pressekonferenz in Dahanu -- 10. Die Natur
hat die Lebensmittel für die Lebewesen
gemacht -- 11. Waldgarten bei Mumbai -
Wasser kommt durch grosse Bäume -- 12. Der
Bio-Waldgarten von Mr. Save in Salvad
nördlich von Mumbai -- 13. Der kriminelle
Rasen -- 14. Die Samenbällchen mit der
Natur -- 15. Mit der Erde leben
Film: Fukuoka in
Japan+Indien 1997: Vorträge, Mulchen,
Samenbällchen, der kriminelle Rasen etc.
|
|
|
|
4d.
Bauernhof von Sepp Holzer: Der
Krameterhof in den Salzburger Alpen,
Österreich (ab 1960er Jahre)
Bergklima in den Salzburger
Alpen zwischen 1100 und 1500m ü.M. - 40
Jahre lang Experimente - Permakultur und
sture Ö-Behörden -- Details über Sepp
Holzers Landwirtschaft: Die Schaffung der
neuen Landschaft - dann minimaler
Arbeitsaufwand - Heilpflanzen+Hügelbeete -
Schweine pflügen die Felder - geschickt
kombinierte Mischkulturen sparen Pestizide
ein etc. -- Das Buch "Der Agrar-Rebell"

Permakultur-Hof "Krameterhof" von Sepp
Holzer in Ramingstein in der Region
Salzburg in Österreich
|
|
|
|
04d2:
Sepp Holzer mit Seenlandschaft in Tamera
(Portugal)
Trockene und staubige Berglandschaft um
Tamera bis 2006 - Bau von See 1 im Jahre
2007 - Füllung des Sees bis 2009 -
Erhöhung des Grundwasserspiegels und
Revitalisierung des gesamten Landstrichs -
Fauna und Flora kommen zurück -
Fruchtbäume, Gemüse, Selbstversorgung etc.

Tamera (Portugal), See und
Rekultivierung mit Beratung durch Sepp
Holzer 2007-2009
|
|
|
|
04d3:
Sepp Holzer und sein Krameterhof:
Artenvielfalt und Wasser mit 72 Teichen
und Mittelwaldbeweidung am Hang
(Alpen-Permakultur - Österreich)
Teichwirtschaft mit 72
Teichen am Hang - Krebszucht -
Terrassierung mit Böschungen mit
beweidetem Mittelwald
|
|
|
|
4e.
Das Permakultur-Forschungsinstitut in
Australien: Zaytuna Farm von Geoff
Lawton (1978/1997)
Der Vorläufer Bill
Mollison: Das
Permakultur-Forschungsinstitut auf der
Tagari-Farm 1978-1997 -- Geoff
Lawton übernimmt das
Permakultur-Forschungsinstitut - und
versetzt es auf die Zaytuna-Farm
-- Fast Selbstversorgung - Bachufer 800m
- Badestellen - reiche Tierwelt - Hügel,
Grate, Täler, Wald -- Zaytuna-Farm:
Ökodorf, Tierwelt, Permakultur-Beete und
Permakultur-Waldgarten

Das Permakultur-Forschungsinstitut von
Bill Mollison "Tagari Farm" (1978-1997)
auf Tasmanien - und unter Geoff Lawton die
"Zaytuna Farm" bei Brisbane
|
|
|
|
4f.
Das Permakultur-Gartenforschungsprojekt
"Melliodora" von David Holmgren in
Hepburn Springs, Australien (ab1985)
1985: Kauf eines Landstücks
in Hepburn Springs - Umwandlung in eine
Intensiv-Permakulturanlage - Projekt
"Melliodora" - David Holmgren und Su
Dennett -- Mischkultur, Obstgärten, Dämme,
Viehzucht - Bücher - Volontariate und
Rundgänge

Holmgren, sein
Permakultur-Forschungszentrum "Melliodora"
in Hepburn Springs, Australien, mit
Büchern, Ernten, integriertem Treibhaus,
Mischkulturen, Gartenhaus und Teich
Das Permakultur-Zentrum
"Melliodora" mit Holmgren-Design, Logo
|
|
|
|
Einen Hektar eines
Bauernhofs umgestalten - der
Permakultur-Bauernhof der Familie
Hervé-Gruyer in Le Bec Hellouin,
Frankreich -- 2004: Frankreich: Übernahme
eines Bauernhofs in Le Bec Hellouin - ab
2008 mit 1 Hektar Permakultur -- Einige
Eindrücke vom Permakultur-Hof der Familie
Hervé-Gruyer in Le Bec-Hellouin
(Frankreich) 1,2,3 -- Die Hügelbeete in
der Permakulturzone in Le Bec-Hellouin:
Die Wurzeln bleiben im Boden, so wird das
Hügelbeet immer fruchtbarer - Ertrag pro
Jahr 55¤/m2 (Stand 2018)

Der Hof in Le Bec Hellouin in Frankreich
der Familie Hervé-Gruyer mit 1 Hektar
Permakultur - fast 10facher Ertrag wie
normal
|
|
|
|
4h.
Permakultur-Projekt Eulenhof Möhlin (CH)

Permakultur-Projekt Eulenhof in Möhlin
(Schweinz / Schweiz CH) 2018
|
|
|
|
04i:
Die Bio-Kokosnuss-Reisfarm von Mr.
Bhaskar Save - Valsad, Gujarat, Indien
Bhaskar Hiraji Save, Pionier in Gujarat mit
einer komplett biologischen Kokos-Reisfarm
(Permakultur)
|
|
|
|
Der
Obstwaldgarten
5a. Obstwaldgarten mit Permakultur -
Prinzipien und Tricks
5b.
Obstwaldgarten Beispiele
5c:
Der Obstwaldgarten von Robert Hart
(England)
Robert Hart als Pionier der englischen
Forstwirtschaft - 500m2 Obstwaldgarten auf
seinem Hof "Highwood Hill Farm" in
Shropshire
5d: Der Obstwaldgarten von Graham Bell in
Permakultur (Süd-Schottland)
Der Amazonas ist ein Waldgarten - die Ernte
ist unendlich - die zweite Hälfte des
Gartens ist der Boden
5e: Der Obstwaldgarten (Agroforst) mit
Kaffeeanbau in Peru - Vergleich mit der
kriminellen Monokultur in Brasilien
Schweizer Studie von 2020 besagt klar: Die
Umweltbelastung in einer Monokultur
(Brasilien) ist 3mal höher als in einem
Obstwaldgarten (Peru)
|
|