|
|
![]()
![]()
![]()
ENGL - ESP - F
<< >>
Heilkräfte der Farben: Farben als Heilmittel, Anwendung in der Praxis
Teil 5, Kapitel 29-36
29. Farben in der Landwirtschaft gemäss Prof. Ewald Paul
30. Farbentherapie gemäss Dr. Müller
31. Farbentherapie an Tieren und durch Nahrungsmittel gemäss Ludwig von Riess
32. Wirkungsweise der Farbenstrahlen gemäss Dr.Ghadiali
33. Farbentherapie am Gemüse gemäss Camille Flammarion
34. Schlussfolgerung von Michael Palomino
35. Anhang: Farbenforscher
![]()
![]()
Bei Blaulicht wachsen Schweine besser [1] -- Rotlicht ist für Tiere unangenehm [3] --
Gelb [4] und Blau im Wechsel wirkt auf Tiere ausgleichend.
![]()
![]()
![]()
-
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
-
![]()
![]()
Wachstumsstrahlen -- Hemmungsstrahlen
Farbiges Glas
hindert den Durchgang der anderen Strahlen mit Ausnahme derjenigen, die so gefärbt sind, wie das Glas selbst (Kapitel 32).
Farbenbestrahlungen sollen nicht während des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs durchgeführt werden (Kapitel 32).
Blau wirkt abstossend auf Fliegen, Flöhe und anderes Ungeziefer (Kapitel 33).
Wasserwesen - Wasserbestrahlung
Da Pflanzen und Lebewesen vor allem aus Wasser bestehen, haben Farben auf Pflanzen und Lebewesen eine grosse Wirkung. Es ist also eigentlich jede Farbbestrahlung eine "Wasserbestrahlung". Aber die "Schulmedizin" nimmt das nicht ernst... (Schlussfolgerung aus Kapitel 6)
Zusammenfassung von Michael Palomino (1998 / 2003 / 2005 / 2009 / 2012 / 2014 / 2025)
aus: Prof. Lilli Eberhard: Heilkräfte der Farben. Farben als Heilmittel, Anwendung in der Praxis; Drei-Eichen-Verlag, 10. Auflage, 2002; ISBN-10: 3-7699-0392-7; ISBN-13: 978-3-7699-0392-8 [web16]
Teilen /
share: |
Facebook |
|
Twitter
X |
|
|
29. Farben in der Landwirtschaft
Farbenwirkungen in der Landwirtschaft gemäss Prof. Ewald PaulBlaulicht, Violettlicht
![]()
Schweine wachsen besser
Schweine sind ruhiger, gedeihen besser, schlafen mehrBlaulicht
besänftigt nervöse Pferde, v.a. nach langen Transporten (wenn Pferde transportiert wurden). Fenster mit Farbfolien abdecken Gelbe Wände mit Blaulicht
![]()
ergibt fette Tiere Rot
![]()
ist für Tiere unangenehm Hellgrün, Hellblau und Gelb ![]()
![]()
sind die von Tieren bevorzugten, helle Farben Blaulicht
ist allgemein für schwache Tiere geeignet. Die kranken Tiere bekommen dadurch stärkere Ausscheidungen und einen regeren Stoffwechsel. Gelbe Farbe
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
wirkt auf träge Tiere belebend
wirkt stützend auf Tiere, die viel arbeiten müssen
wirkt kräftefördernd, ohne zu überreizenRot überreizt Gelb und Blau im Wechsel
![]()
wirkt auch gut ausgleichend auf die Tiere Blau, Blassviolett oder Zitronengelb
![]()
![]()
Insekten meiden solche Räume Rotlicht
![]()
gg. Rotlauf bei Schweinen, wie auch beim Mensch
Prof. Niels Finsen in Kopenhagen widmete sich besonders den Farbeinflüssen auf Insekten und Weichtiere, mit eigenartigen Ergebnissen.
30.
Farbentherapie gemäss Dr. Müller
Farbentherapie am Menschen gemäss Dr. Müller, Sanitätsarzt
Rot [3]
![]()
gg. Lähmungen
gg. Hauterkrankungen
gg. Scharlach
gg. Masern
gg. Frostschäden
gg. Flechten
gg. Rotlauf
gg. Kehlkopfleiden
gg. Asthma
Farbentherapie an Tieren gemäss Dr.Müller Sanitätsarzt
Farbenbestrahlte Futtermittel: es genügen schon Sekunden
farbbestrahltes Futter für Pelztierzucht
ergibt schönere Pelze
farbbestrahltes Futter für Schweine, Geflügel
Der Geschmack von Fleisch und Eiern wie auch die Quantität wird dadurch gesteigert.
31.
Farbentherapie an Tieren und Nahrungsmitteln gemäss Ludwig von Riess
Farbentherapie an Tieren gemäss Ludwig von Riess
Wenn man bei Mäusen das Brunsthormon ("Progynon") mit Rotlicht bestrahl,
[3]
dann wirkt das Brunsthormon doppelt bis 5mal so stark wie unbehandeltes Hormon.
Ultraviolett an Brunsthormon "Progynon"
das Hormon wird unwirksam
Farbentherapie an Pflanzen
Experiment an Moos und Farnsporen:
-- blau hemmt das Wachstum
-- rot fördert das Wachstum.
Farbentherapie an Tieren
Kaninchen und Ratten in rotem Licht wachsen mehr, werden schwerer also sonst.
Farbenbehandlung an Nahrungsmitteln. Steigerung und Verbesserung von Duft und Aroma
Duft und Aroma sind Verdichtungen sublimster stofflicher Kräfte, wo auch bei der Pflanze das Stofflich-Materielle ins Seelisch-Spirituelle überwechselt.
Duftkonzentration und Strahlkraft von Duft und Aroma ist eine Ballung und osmotische Spannung besonderer und seltener Kräfte.
Gewürz: Speisen werden bekömmlicher, wohlschmeckender und gesünder
[Achtung: Bei zu viel Gewürz grosse Schäden möglich, v.a. Leberschäden und Nierenschäden]
-- Gewürze enthalten viele Spurenelemente, stabilisieren den ganzen Zellenstaat
-- Gewürze sind ätherische Energieballungen
-- Gewürze wirken ausnahmelos stark anregend auf unsere innersekretorischen Drüsen
-- Gewürze regen die wichtigsten Kraft-Stationen des Körpers an, Wirken auf Spannkraft, Nerven, Elastizität, Schönheit, Jugendlichkeit.
Blumenfarben und Blumendüfte sind durch Farbbestrahlung durch bunte Scheiben beeinflussbar.
Beispiele:
-- Erdbeeren unter rotem Licht gezogen: sollen ein hervorragendes Aroma bekommen.
-- die Crassula-Blüte [Dickblattbäume, Geldbaum, Pfennigbaum [web17]] duftet normalerweise wenig. Unter Rotlicht gewachsen hat sie einen zarten Bananenduft.
32. Wirkungsweise der Farbenstrahlen gemäss Dr. Ghadiali
Wirkungsweise der Farbenstrahlen gemäss Dr. Ghadiali Farbbezeichnung
Farbe
medizinische Wirkungsweise
Element in der Farbstrahlung
(ausgelöste Produktion von Spurenelementen)
Indigo
Bismut u.a.Blau ![]()
Lebenskraft entwickelnd
fieberhemmend
nervennährend Sauerstoff, CäsiumViolett
milzbildend
Lymphe anregend
kraftspendend Aktinium, Kobalt u.a.Purpurrot
Geschlechtskraft steigernd
Venen anregend Lithium, StrontiumScharlachrot
Argon, ManganRot ![]()
rote Blutkörperchen bildend
Leber anregend
Sinne unterstützend Radium, Wasserstoff, Iridium, Magnesium u.a.Orange
Lungengewebe kräftigend
Drüsen anregend
Gelb
Nerven stärkend
verdauungsfördernd
Magen anregend
Grüngelb
knochenbildend
Gehirn anregend Schwefel, EisenGrün
desinfizierend
Muskel und Gewebe bildend
Bakterien abtötend Barium, Chlor, Stickstoff, Radium u.a.Türkisblau (blaugrün) hautkräftigend
hautbildend
Kosmischer Einfluss der Farbstrahlen
Der kosmische Einfluss auf die Farben der Erde wirkt durch
-- Ebbe und Flut
-- Sonnenaufgangszeit
-- Jahreszeiten [Luftfeuchte oder trockene Luft, warme oder kalte Luft, Einfallswinkel der Sonne etc.].
Farbenbestrahlungen sollen nicht während des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs durchgeführt werden.
Wasserbestrahlung
Blau
![]()
das Wasser wirkt magnetisiert, kühl, frisch
Rot
![]()
das Wasser wirkt lau und widerlich
Farbentherapie in der Psychiatrie
Helle, goldene Farben
[orange, goldig / goldfarben, gelb, grünlichgelb, hellgrün, hellblau]
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
günstig für Melancholiker, diese Farben hellen das Gemüt trübsinniger Menschen auf
Ein gelb bestrahlter Raum [4]
wirkt auch an Regentagen sonnenscheinartig
[Kritik:
Die Manipulation durch Farben ist leicht erkennbar und wird oft praktisch wirkungslos, denn an den Umständen des Lebens ändert sich beim Psychiatriepatienten durch das Anmalen von Papier oder durch farbige Lampen nicht sehr viel. Bis heute (2003) therapiert die Psychiatrie sowieso meist nur die Opfer, und die Täter bleiben ungestraft].
Farbentherapie bei Tieren
Helle, goldene Farben wirken auf Tiere frisch und fröhlich.
-- Vogelwelt: Kanarienvogel singt mehr bei gelber Bestrahlung![]()
-- Hühnerfarm: Die Hühner gackern mehr bei gelber Bestrahlung, sollen auch mehr Eier legen![]()
-- verwöhnter, fröstelnder Hund fröstelt nicht mehr, wenn er rot bestrahlt wird. Aber: Zottiger Polarspitz fühlt sich wohler mit blauem Licht
.
Hund: Futter, das gelb oder rot bestrahlt ist/
, schmeckt immer. [Vielleicht gilt das auch für serviertes Essen für die Menschen?]
Pferde, denen rote Brillen umgebunden werden, vergessen ihre Müdigkeit.
Wirkungsweise der Farbenstrahlen je nach Monat und Sonnenkraft
Farbenheilkräfte sind am wirkungsvollsten bei Sonnenlicht 72 Minuten nach Sonnenaufgang und dann alle 2 Stunden. So kann dann auch die Hauptfarbe (Polfarbe) wechseln.
Die Sonne scheint nicht jeden Monat gleich stark. Auch die Sonnenkraft variiert. So werden 12 Monatsfarben definiert, die zusammen in engster Beziehung stehen. Die Farbenkräfte werden von Monat zu Monat optimal ausgenützt.
Lieblingsfarben bei Fischen gemäss Prof. Niels Finsen
Finsen stellt fest, dass auch Fische Lieblingsfarben haben. Fische verbleiben bei der Lieblingsfarbe, sogar dann, wenn woanders Futter ist.
Lebewesen, die ein und dieselbe Farbe bevorzugen, haben auffallende Verwandtschaft der Charaktere.
FarbencharaktereBlau ![]()
-- Farbe des inneren Erlebnisses
-- Farbe der Tiefe, der Gottesnähe [Grosser Geist], des Glaubens
-- Farbe des VertrauensPurpur -- ist die königliche Farbe bei allen Völkern
-- hat den Ausdruck von Würde und Macht
Farbveränderungen an Tieren durch verschiedenes Futter
Federtiere: das Gefieder kann mit der Nahrung verändert werden:
-- Gimpel: dauerndes Füttern mit Hanfsamen bewirkt Schwarzwerden des Gefieders
![]()
Beim Gimpel (Männchen) mit rotem Bauch wird der Bauch schwarz, wenn man dauernd Hanfsamen füttert [8,9]
-- Kanarienvögel: Füttern mit Safran bewirkt oranges Gefieder, Füttern mit spanischem Pfeffer [Yunnan Chili, scharfer Paprika, Cayenne Pfeffer, Cayennepfeffer, capsicum, and red pepper] bewirkt rötliches Gefieder
Kanarienvögel: Füttern mit Safran bewirkt oranges Gefieder, Füttern mit spanischem Pfeffer bewirkt rötliches Gefieder [10,11,12]
-- Papageien: In der Heimat der Papageien versteht man die Kunst, das Gefieder von Papageien durch das Futter zu verändern
-- Zierfische: Mit gezielter Fütterung können die Farben der Fische verändert werden. So werden in Japan und in China prächtige Zierfische gezüchtet, die Farbenakkorde ergeben.
Tiere mit wechselnden Farben verfügen über Anpassungsfarben ("Mimikryfarben")
Farbentherapie an Tieren
Die Landwirtschaftsschule Gunzenhausen [zwischen Würzburg und Regensburg] führte Versuche mit Hühnern mit verschiedenfarbigen Brillen und Zellglasfarben durch. Gewisse Farben
-- bewirken fleissigere Hühner
-- bewirken grössere Eier als sonst etc.
Wirkungsweise der Farbenstrahlen
Blau, Rot und Gelb sind die drei wichtigsten Farben
Blau, Rot und Gelb repräsentieren zum grössten Teil die Welt und ihre Naturerzeugnisse:Blau
![]()
repräsentiert Sauerstoff
Rot
![]()
repräsentiert Kohlenstoff
Gelb
![]()
repräsentiert Wasserstoff
Farbiges Glas
hindert den Durchgang der anderen Strahlen mit Ausnahme derjenigen, die so gefärbt sind, wie das Glas selbst.
33. Farbentherapie am Gemüse gemäss Camille Flammarion
Farbentherapie an Salat gemäss Camille Flammarion
Mais und Bohne unter farbigen Gläsern
-- Mais [16] wächst am besten unter weissem Glas
-- Bohnen [17] wachsen gut unter weissem und rotem Glas+
, gehen dagegen ein bei grünem und blauem Glas
+
.
Farbentherapie an Tieren
Blau wirkt abstossend auf Fliegen, Flöhe und anderes Ungeziefer.
Tier-Experiment in "Amerika" mit schönen, blauen Ställen
Kühe in lichten, beruhigenden, schönen, blau gestrichenen Ställen mit liebevoller Betreuung geben viel mehr Milch.![]()
Derselbe Vorgang ist bei Schafen und Ziegen zu beobachten.![]()
Im Sommer werden blaue Fenster installiert [mit blauer Folie oder mit blauen Glasscheiben].
Im Winter werden grüne Fenster installiert. Dies erinnert die Tiere an Weide und Gras und stärkt ihren Appetit.
34.
Schlussfolgerung von Michael Palomino
-- mit Farben kann man ohne grosse Nebenwirkungen viel erreichen
-- die Farbentherapie wird viel zu wenig angewandt, weil sie viel Zeit und Disziplin erfordert, und weil kaum Werbung dafür gemacht wird
-- die börsengeilen Regierungen geben der Farbentherapie keinen Raum, weil die Börsenkurse eher steigen, wenn die Pharmaindustrie mehr Giftpillen verkauft. Die konsequente Werbung für die Heilmethoden mit Farben würde die Pharmaindustrie reduzieren, und die Giftfabrikanten der Pharmaindustrie werden dies zu verhindern wissen, indem sie weltweit die Regierungen schmieren.
35.
Anhang: Farbenforscher
Dr.med.Georg von Langsdorff war Vorkämpfer für die Farbenheiltherapie
Dr.Ghadiali war ein grosser Pionier für Heilungen durch Farben in Indien
Prof. Finsen: Farbwirkungen in der Kleintierforschung
Ing.F.E.Schillinger Farbwirkungen in Spitälern
Prof. Ewald Paul Farbwirkungen in Spitälern und Gefängnissen
Dr.Sciascia war ein grosser Pionier für Heilungen durch Farben auf Sizilien, unter anderem mit Verjüngungskuren mit Farbbestrahlung
Morchini Farb-Physiker
H.Fleischer Farbexperimente an Tieren
E.C.Babbitt Farbtherapeut
Kurt Matthäus Naturforscher, erforschte die Schwingungslehre der Farben
Dr.Falkenberg Entdecker der Hochfrequenzbestrahlung
Dr.Heermann Farbentherapeut
Dr.Peters, Leipzig: Forschung an Blattgrün (Chlorophyll): ist Verjüngungsmittel
Dr.Gordonoff: Forschung an Blattgrün (Chlorophyll) gegen Arterienverkalkung
Hans Wölfle Farbentherapeut
Louen aus Gronau Farbentherapeut
Ewald Paul, Dr.F.W.Fröhlichvom Münchner Wissenschaftliche Gesellschaft für Hochfrequenz- und Lichtforschung
Prof. E.Paul, Farbpsychiater
Dr.Müller, Sanitätsarzt, Farbtherapeut mit Tieren
Ludwig von Riess, Farbtherapeut mit Tieren
Dr.med.Pinza, Hochfrequenzforscher
Prof. Jafolla, Hochfrequenzforscher
Dr.Alexander Heermann: These von der Wachstums- und Hemmungsharmonie
Camille Flammarion, französischer Astronom, Experimente mit Pflanzen
Teilen /
share: |
Facebook |
|
Twitter
X |
|
|
QuellenFotoquellen
[web1] http://www.klausmoeller.net/lernen/farbenlehre/farbordnung.html
[web2] http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Wilhelm_Bunsen
[web3] http://www.lichtbiologie.de/page15/page7/page7.html
[web4] http://www.scionova.de/isis/lexikon-f.html
[web5] http://www.horusmedia.de/1994-energie/energie.php
[web6] http://www.actoid.com/webdesign/farblichtsehen/Farbtherapie.htm
[web7] http://de.wikipedia.org/wiki/Langsdorf
[web8] http://www.esoteric-house.de/farbtherapie.htm
[web9] Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland; E-Book-Voransicht, S.1478
[web10] http://www.krankengymnastik-lambrecht.de/html/licht_u__farbe.html
[web11] http://it.wikipedia.org/wiki/Antonino_Sciascia
[web12] http://www.ilgattopardo.altervista.org/pg154.html
[web13] http://de.wikipedia.org/wiki/Azofarbstoff
[web14] http://www.aerztlichepraxis.de/rw_4_Lexikon_HoleEintrag_2483_Eintrag.htm
[web15] http://www.thule-italia.net/esoterismo/Libri/Tedesco/Reichstein,%20Herbert%20-%20Lehrbuch %20der%20Kabbala%20Magie%20d.%20Zahlen%20u.%20Namen.pdf
[web16] http://www.buch.de/buch/02939/503_heilkraefte_der_farben.html
[web17] http://de.wikipedia.org/wiki/Geldbaum
[web18] http://de.wikipedia.org/wiki/Camille_Flammarion
29. Farben in der Landwirtschaft
[5] Gartenhaus mit blauem Dach:
http://www.harrisonswindowsandconservatories.co.uk/pages/Active%20Blue%20glass%20roof.html
31. Farbentherapie an Tieren und Nahrungsmitteln gemäss Ludwig von Riess
[6] Erdbeeren im Körbchen: http://www.ndr1niedersachsen.de/programm/sendungen/garten/tipp/erdbeerkaskade2.html
[7] Crassula-Blüten: http://en.wikipedia.org/wiki/Jade_plant
32. Wirkungsweise der Farbenstrahlen gemäss Dr. Ghadiali
[8] Gimpel: http://en.wikipedia.org/wiki/Eurasian_Bullfinch
[9] Hanfsamen für Gimpel: http://www.biothemen.de/Oekologie/hanf/hanf3.html
[10] Kanarienvogel: http://www.vogelkauf.info/artbeschreibung.php
[11] Safran für Kanarienvogel: http://www.moosgasse.at/blog/?p=187
[12] Spanischer Pfeffer (Chilli) für Kanarienvogel: http://www.natureproducts.net/wholesale/Chilli.html
[13] blaues Wasser: http://aus-in-der-vorrunde.de/taxonomy/term/6
33. Farbentherapie an Gemüse gemäss Camille Flammarion
[14] Herr Camille Flammarion, Portrait: https://www.allposters.com/-sp/Camille-Flammarion-Posters_i4056379_.htm
[15] Kopfsalat: http://de.wikipedia.org/wiki/Kopfsalat
[16] Maispflanzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mais
[17] Bohnen, Gartenbohnen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bohne_(Pflanze)
[18] brauner Kuhstall mit Oberlicht: http://www.schuemannhof.de/hof/milchvieh.php
^